

Collage revisited
Vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrung in professioneller digitaler Bildbearbeitung befasse ich mich seit 2019 intensiv mit digitaler Fotocollage als künstlerischem Medium.
Diese Arbeiten gehen vielfach auf Reisen zurück, manchmal auch auf fotografische Streifzüge vor Ort. Meine Kamera dient mir dabei als visuelles Notizbuch. Der eigentliche kreative Prozess beginnt in der Kollision von Bildern in der Collage: Scheinbar zusammenhanglose Motive fließen mit Wechselwirkung ineinander, teils ergänzt durch visuelle Versatzstücke aus anderen Bereichen, manchmal mit kunstgeschichtlichen Zitaten. Eine Zugriffsweise, die ich seit vielen Jahren für Materialbilder, Assemblagen und Objekte nutze. Die Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung dienen als Mittel, die Würfel der Assoziation zu werfen. Der Prozess der Bildentstehung ist dabei ein Gang ohne Absicherung. Zu Beginn frei assoziiert, mit vielen Seiten- und auch Irrwegen, erlangen Motive Konturen und schlüssige Zusammenhänge.

Last Conquerors
In diese Auseinandersetzung, auch mit der Stimmung während der Corona-Pandemie ab 2019, flossen viele Motive aus meinen Bildquellen ein. Unter anderem der triumphierende Ganymed auf dem Zeus-Adler, aufgenommen vor dem slowakischen Nationaltheater Bratislava, die Darstellung eines Lanzenangriffes von Hans Holbein und die Makroaufnahme eines Pilzes.
Bei den Arbeiten meiner dC-Edition handelt es sich um auf Acryl- bzw. Glasplatten aufgezogene Drucke in Fotoqualität. Durch das hochtransparente Material gewinnen Farben an Brillanz und das Motiv liegt wie unter einer glatten Wasserfläche. Je nach Stärke der Platte zeigt sich eine starke Tiefenwirkung. Auf Verbundmaterial, wie etwa Dibond, verzichte ich, um diesen Eindruck unverfälscht und puristisch zu halten.

Meine Artworks aus dieser Edition stehen, wie auch bei traditionellen Techniken, etwa Lithografie oder Radierung, in einer festgelegten Auflage zum Verkauf. Diese ist stark limitiert, verglichen mit Angeboten für Print /Art-on-Demand im Web. Das Artwork bewahrt so den Charakter des Originals. Kunst sehe ich nicht als beliebig skalierbare Ware.
Bei Erwerb erhalten Sie ein maßgefertigtes Exemplar des Artworks oder, soweit gewünscht, ein Exemplar nach Preisliste mit den darin angegebenen Maßen. Die Bilder können bis zu einem gewissen Maß vergrößert geliefert werden. In diesem Fall erhalten Sie ein angepasstes Angebot auf Basis des Listenpreises.
Ein von Ihnen erworbenes Exemplar erhalten Sie, auf Wunsch, rückseitig handsigniert. Außerdem erhalten Sie ein Zertifikat in Druckform.
Als Urheber der Werke steht mir die persönliche Verwendung meiner Artworks zu, und somit stets auch ein eigenes Exemplar. Nicht aber weitere Reproduktionen für den Verkauf über die ausgewiesene Auflage hinaus.
Der Erwerb eines Artworks schließt nicht das Recht einer Kopie, bzw. Vervielfältigung ein. Das Urheberrecht ist zu wahren.